In den 20 Jahren, die ich in der Softwareentwicklung tätig bin, habe ich über 40 Softwareprojekte konzipiert, abgeschätzt, geplant und viele davon selbst umgesetzt.
Und das auf Basis unterschiedlichster Technologien (C/C++, Java, .NET). Seit 2003 fokussiere ich mich auf Microsoft Technologie und bin Mitglied im Microsoft Architekt Forum Österreich.
Technologiekompetenz ist für mich ein Muss, aber Technologieverliebtheit halte ich für einen Klotz am Bein. Denn das Design einer Softwarearchitektur darf sich nicht daran orientieren, was gerade technisch "in" ist, sondern hat die konkreten Anforderungen an die Software optimal zu unterstützen. Das sind neben den funktionalen, vor allem auch: Wartbarkeit, Time-to-market, Entwicklungsbudget, IT-Landschaft, verfügbare Wartungsmannschaft, Performanceanforderungen und viele mehr. Aber gerade mit dieser Ausrichtung zahlt sich kreatives und manchmal unkonventinelles Design so richtig aus. Denn Software wird schließlich aus wirtschaftlichen Gründen gebaut!
Christian Bauer
|